• header2.jpg
  • stockschiessen.jpg
  • ju-jutsu.jpg
  • tanz.jpg
  • header4.jpg
  • header1.jpg
  • header3.jpg
Hallo Ju-Jutsukas,

da kommenden Do (3. September) die Halle eine Grundreinigung bekommt, findet an dem Tag kein Training statt.

sportliche Grüße
eure Abteilungsleitung

Liebes Ju-Jutsu Mitglied,

in diesen schweren Zeiten ist es wichtig zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Auch wir als Abteilung Ju-Jutsu des SV-Mering haben uns unsere Gedanken gemacht, wie wir einen kleinen Beitrag in der jetzigen Situation leisten können. Daher haben wir beschlossen jedem aktiven Mitglied eine individuell gestaltete Schutzmaske mit unserem Ju-Jutsu Logo zu schenken.

Wie auch ihr, vermissen wir nicht nur das Training, sondern auch unsere tolle Gemeinschaft, die wir in unserer Abteilung haben. Nichtsdestotrotz ist eines sicher, auf jedes Tief folgt wieder ein Hoch!!

Für unserer Masken haben wir natürlich auf regionale Herstellung geachtet, um unseren ansässigen Betrieben zu unterstützen. Falls ihr noch weitere Masken haben wollt, könnt ihr diese bequem in unserem Online-Shop (TEAMSPORT Steinbrecher) bestellen.

Masken

Die Masken können einfach in der Größe verstellt werden und nach der Verwendung gewaschen oder zum Abtöten von Viren/Bakterien in den Ofen gelegt werden. Für einen Extraschutz kann in die Maske von oben ein Filter eingeschoben werden.

In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Liebsten Gesundheit. Auf dass wir uns bald alle wieder frisch und munter im Training sehen!!

Herzliche Grüße

Eure Ju-Jutsu Abteilungsleitung

Hallo Ju-Jutsukas,

am verregneten Sonntag den 2. Februar machen sich 8 unserer Mitglieder auf nach Bergen am Chiemsee. Hier fand in der Sporthalle ein Landeslehrgang zum Thema Abwehrtechniken und dem Übergang von Stand zu Boden statt. Diese Art von Lehrgängen sind Bestandteil unserer Sportart und für die ein oder andere Prüfung verpflichtend, so müssen zum Beispiel für einen Blau-Gurt mindestens 1 Lehrgang im Bereich Techniken im vergangenen Jahr vorgewiesen werden.

Nach der langen Fahrt wurden wir von einem spannenden und lehrreichen Programm belohnt. Als Erstes stand das Aufwärmen auf dem Programm. Hier wurde man mit leichten Budo-Spielen und einfachen Techniken auf Temperatur gebracht.

Im Technikteil der Abwehrtechniken wurde von den Basics bis hin zu den fortgeschrittenen Blocks interessante Varianten von hochrangigen Referenten demonstriert und anschließend gleich ausprobiert. Selbst für unsere Schwarzgurte waren neue und praktische Techniken dabei, die wir in unserem Training gerne einfließen lassen.

Der Technikteil „Übergang Stand - Boden“ wird hingegen erst bei der Prüfung zum 2. Dan abverlangt, dennoch ist es schön und praktisch solche Skills schon vorab gesehen und trainiert zu haben. Hierbei werden weder Hebel, Schläge noch Würfe zum Bewältigen eines Gegners verwendet. Für reale SV-Situationen (Selbstverteidigung) natürlich bestens geeignet, da diese (wenn man sie beherrscht) eine praktisch und gute „Waffe“ in Gefahrensituationen darstellen.

Foto

Wir, die Ju-Jutsukas aus dem SV-Mering, bedanken uns bei den beiden Referenten Andreas Hötzinger und Andreas Kaufmann und natürlich beim TSV Bergen für die Ausrichtung des Sportseminars.

Sportliche Grüße